„OBHUT – Ruf in die Zukunft“ – Ein berührendes Konzertprojekt mit jüdischen Wiegenliedern
- office24375
- 27. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Annaberg-Buchholz, 30. August 2025 – Am 30. August 2025 lädt das Ensemble echo_von_nichts - Ingala Fortagne (Gesang), Pina Rücker (Percussion) und Martin Steuber (Gitarre) - zu einem besonderen kulturellen Ereignis ein: Unter dem Titel „OBHUT – Ruf in die Zukunft“ erklingen in der Bergkirche St. Marien (11 Uhr) und am Neuen Friedhof an den jüdischen Gedenksteinen (15 Uhr) jüdische Wiegenlieder – zarte, tiefgründige Klänge zwischen Hoffnung und Erinnerung. Der Eintritt ist frei.
Wiegenlieder sind die intimste Form von Musik. Sie erzählen von Liebe, Angst und Sehnsucht und stehen symbolisch für den Schutzraum, den Menschen einander schenken. Das Projekt verknüpft künstlerischen Ausdruck mit historischer Verantwortung. „Musik kann eine emotionale Brücke sein – sie tröstet, erinnert und warnt zugleich“. An https://ingala-fortagne.com/echo_von_nichts/obhut/den jüdischen Gedenksteinen erinnert das Ensemble musikalisch an die Leerstellen des jüdischen Lebens in Annaberg-Buchholz, die der Holocaust gerissen hat. Gefördert wird das Projekt von der Stadt Annaberg-Buchholz und Land in Sicht e.V..
Termine:
11 Uhr | Konzert in der Bergkirche St. Marien
15 Uhr | Klanggedenken am Neuen Friedhof (jüdische Gedenksteine)
Mehr Informationen unter:




